Der Baumarkt in Deutschland ist durch anhaltende Stabilität und einen stetig wachsenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften, darunter auch Klempner, gekennzeichnet. Derzeit verschärft sich diese Situation. Deutsche Arbeitgeber suchen händeringend nach Arbeitskräften aus dem Ausland und bieten ihnen eine legale Beschäftigung, gute Löhne und umfassende organisatorische Unterstützung. Als Klempner in Deutschland zu arbeiten bedeutet heute die Möglichkeit eines konkurrenzfähigen Einkommens, beruflicher Stabilität, kontinuierlicher Weiterentwicklung und dem Sammeln wertvoller Erfahrungen.

Lesen Sie auch: Schweißer in Deutschland – welche Qualifikationen sind erforderlich?

Inhalt:


Als Klempner arbeiten – was erwarten deutsche Arbeitgeber?


Die formalen Anforderungen können je nach Region und Unternehmen unterschiedlich sein. In den meisten Fällen sollte ein Kandidat für die Stelle als Klempner jedoch über mindestens mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen. Kenntnisse in der technischen Dokumentation und die Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung von Aufgaben sind ebenfalls erwünscht.

Besonders geschätzt werden Personen, die Wasser- und Abwasserinstallationen, Zentralheizungsinstallationen sowie die Montage von Sanitär- und Heizungsanlagen durchführen können. Erwähnenswert ist, dass viele deutsche Arbeitgeber Schulungen oder die Umsetzung der geltenden Verfahren vor Ort anbieten. Damit steht das Angebot auch Berufstätigen ohne Deutschkenntnisse zur Verfügung.

Wie viel kann man als Klempner in Deutschland im Jahr 2025 verdienen?


Die Tarife für Klempner in Deutschland gehören zu den attraktivsten in der Baubranche. Im Jahr 2025 wird der durchschnittliche Bruttostundensatz für erfahrene Fachkräfte zwischen 17 und sogar 24 Euro liegen. Dies hängt vom Grundstück, Projekt und den Qualifikationen ab. In Städten wie München, Frankfurt oder Hamburg, wo die Lebenshaltungskosten höher sind, sind die Gehälter tendenziell entsprechend höher. Zusätzlich zum Grundgehalt bieten Arbeitgeber häufig die Erstattung von Fahrtkosten sowie Tages- und Überstundenzuschläge an.

Der reale Monatsverdienst eines Klempners kann daher bei ca. 2.800–4.000 Euro netto liegen. Darüber hinaus ist mit einer legalen Beschäftigung der Zugang zum deutschen Versicherungssystem verbunden, was den Arbeitnehmern und ihren Familien ein echtes Gefühl der Sicherheit gibt.

Klempnerarbeit in Deutschland – was ist vor der Abreise zu wissen?


Bevor Sie in Deutschland als Klempner arbeiten, sollten Sie einige wichtige Dokumente vorbereiten, die Ihr deutscher Arbeitgeber benötigt. In den meisten Fällen reicht es aus:

  • Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass),
  • ein Zeugnis über die berufliche Qualifikation oder ein Zeugnis über den Schul-/Berufsabschluss,
  • Nachweise über bisherige Berufserfahrung (Zeugnisse, Arbeitszeugnisse),
  • Steueridentifikationsnummer,
  • EU-Bankkontonummer.


Sie möchten im Ausland arbeiten, wissen aber nicht, wo Sie nach Angeboten suchen sollen? Wir sind Ihnen zu Hilfe gekommen! Schauen Sie sich unser Tool an und entdecken Sie noch heute aktuelle Stellenangebote im Baugewerbe in Deutschland, die auf Ihre Erfahrung zugeschnitten sind. Das ist Ihre Chance auf eine bessere Zukunft – ohne unnötige Formalitäten.

Zusammenfassung


Angesichts der enormen Nachfrage nach Fachkräften im deutschen Bausektor ist es heutzutage kein Problem, in Deutschland einen Job als Klempner zu finden. Einen Job in diesem Beruf zu finden ist heute einfacher denn je – vor allem, wenn man moderne Lösungen wie contrAction.app nutzt. Dies ist Ihre Unterstützung auf dem Weg zu einer erfüllenden und gut bezahlten Tätigkeit.