
Malerarbeiten in Deutschland – aktuelle Anzeigen und Tarife
Mit der dynamischen Entwicklung der Bauwirtschaft in Deutschland geht auch eine steigende Nachfrage nach qualifizierten Malern und Tapezierern einher. Die Arbeit als Maler in Deutschland bietet die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und finanzielle Stabilität zu erlangen. Arbeitgeber suchen Fachkräfte sowohl für Ausbauarbeiten bei Neuinvestitionen als auch für die Sanierung von Wohngebäuden, öffentlichen Gebäuden und Industrieanlagen. Für viele polnische Maler ist dies eine Chance auf eine gut bezahlte und legale Arbeit mit garantierter Stabilität.
Lesen Sie auch: Baulöhne – welche Unterschiede gibt es zwischen europäischen Ländern?
Inhalt:
Arbeit als Maler in Deutschland – Stellenmarkt
Auch im Jahr 2025 bleibt der Arbeitsmarkt für Maler in Deutschland sehr aufnahmefähig, insbesondere in großen Ballungsräumen wie München, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart. Lokale Bauunternehmen arbeiten oft im Auftrag von Kommunen, Bauträgern oder privaten Investoren, die eine schnelle und professionelle Auftragsabwicklung erwarten. Deshalb wird größter Wert auf fachliche Erfahrung und Präzision in der Ausführung gelegt.
Zu den gefragtesten Fachkräften zählen Fassadenmaler, Raumausbauer, Tapezierer sowie Personen mit Kenntnissen im Spachtel– und Aufzugsbau. Oftmals werden auch Fähigkeiten in der dekorativen Wandgestaltung sowie Kenntnisse über moderne Materialien und Technologien, wie beispielsweise das Spritzlackieren, belohnt.
Stellenangebote für Maler gibt es in Deutschland sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor. Viele Arbeitgeber bieten die Arbeit auf Delegationsbasis und mit Projektverträgen über mehrere Monate oder ein ganzes Jahr an.
Arbeit für einen Maler in Deutschland – Erwartungen
- Berufserfahrung. Schlüssel, sowohl dokumentiert (Arbeitszeugnisse) als auch im Rahmen von Probeeinsätzen überprüft.
- Deutsch. Nicht immer erforderlich, aber Kenntnisse grundlegender Arbeitskommandos sind wünschenswert.
- Führerschein der Klasse B. Wird von manchen Unternehmen erwartet, insbesondere bei der Bedienung von Aufzügen oder Fahrten zu verschiedenen Baustellen.
- Spezifische Ausbildung. Es ist nicht erforderlich, kann aber zu besseren Arbeitsbedingungen führen.
- Zwischenmenschliche Fähigkeiten. Teamfähigkeit und gutes Zeitmanagement werden zunehmend erwartet.
Die Arbeit als Maler in Deutschland bedeutet in der Regel intensive Arbeitstage von 8–10 Stunden an 5–6 Tagen pro Woche. Dies, kombiniert mit attraktiven Tarifen, bietet die Möglichkeit für sehr gute Erträge.
Personen, die sich über unser Tool costrAction.app bewerben, können ganz einfach ihre Erfahrungen und Präferenzen angeben. Dadurch gleicht das System sie automatisch mit aktuellen und passgenauen Stellenangeboten für Maler in Deutschland ab. Die Überprüfung dauert in der Regel mehrere Stunden. Danach nimmt der Koordinator Kontakt mit dem Kandidaten auf und führt ihn durch die nächsten Phasen der Rekrutierung.
Wie viel verdient ein Maler in Deutschland im Jahr 2025?
Im Jahr 2025 sind die Preise für Maler in Deutschland sehr wettbewerbsfähig. Berufseinsteiger, die gerade erst anfangen, auf dem deutschen Markt zu arbeiten, können mit einem Gehalt von etwa 13–15 Euro brutto pro Stunde rechnen. Wer mehr Erfahrung hat und sich für das Tapezieren, Fassadenstreichen oder Arbeiten in der Höhe interessiert, kann zwischen 17 und sogar 23 Euro pro Stunde verdienen.
In der Praxis bedeutet dies, dass das Monatsgehalt eines Malers in Deutschland je nach Region, Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden und Lohnnebenleistungen zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto liegt.
Zusammenfassung
Das Jahr 2025 ist ein sehr guter Zeitpunkt, um in Deutschland eine Tätigkeit als Maler/in aufzunehmen oder fortzusetzen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Fachkräften, steigender Löhne und stabiler Beschäftigungsbedingungen erfreut sich dieser Beruf bei polnischen Arbeitnehmern eines konstanten Interesses. Arbeitgeber bieten attraktive Löhne, oft aber auch Unterkunft, Betreuung vor Ort und die Möglichkeit, in renommierten Unternehmen zu arbeiten.